input
stringlengths 1
1.4M
| references
listlengths 1
52
| gold
listlengths 1
21
|
|---|---|---|
Größere Anlagen mit größeren Rotorblättern könnten deutlich mehr Infraschall erzeugen .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Gesundheitsgefährdung durch Infraschall sei noch nicht abschließend geklärt , was sich auch daraus ergebe , dass die Novellierung der maßgeblichen DIN 45680 noch immer nicht über den Entwurfsstand hinausgegangen sei .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Da eine Unsicherheit bezüglich Gesundheitsgefährdungen bestehe , würde gegen den Vorsorgegrundsatz des § 5 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG verstoßen .
|
[
"conclusion",
"subsumption",
"definition",
"other"
] |
[
"other"
] |
Das für den Vorsorgegrundsatz notwendige Gefährdungspotenzial sei gegeben .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Im vorliegenden Fall sei der Verstoß gegen den Vorsorgegrundsatz ausnahmsweise drittschützend .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der Vorsorgegedanke ließe sich hier individualisieren .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Argumente , die im Atomrecht zur Bejahung einer drittschützenden Wirkung der dortigen vorsorgebezogenen Dosisgrenzwerte führten , seien zu übertragen .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Im vorliegenden Fall bestünden auch keine brauchbaren Grenzwerte für Infraschall , so dass , wie im Atomrecht , fehlende bzw. unzureichende Schutzwerte ersetzt würden .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Jedenfalls habe der Beklagte anhand des Entwurfs der DIN 45680 eine Belastung durch Infraschall abschätzen müssen .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Darüber hinaus verletze die Genehmigung die Kläger auch in ihren Rechten auf Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Es sei nicht auszuschließen , dass es bei ordnungsgemäßer Durchführung der Umweltverträglichkeitsprüfung mit Öffentlichkeitsbeteiligung zu einer Nichtzulassung der Anlagen am geplanten Standort gekommen wäre und dies für die Kläger zu einer Verbesserung materiellen Rechte in Bezug auf die Belastung durch Immissionen geführt hätte .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Vorliegend habe es einer allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Satz 1 UVPG bedurft ( Nr. 1.6.2 der Anlage 1 zum UVPG ) .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die vom Beklagten durchgeführte allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls entspreche nicht dem Maßstab des § 3a Satz 4 UVPG .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Beigeladene habe hierzu eine Dokumentation vom 20. Januar 2014 vorgelegt .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Das Ergebnis sei jedoch nicht nachvollziehbar , weil der Sachverhalt nicht vollständig und zutreffend erfasst worden sei .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die UVP-Vorprüfung lasse insbesondere jegliche Auseinandersetzung mit dem Schutzgut „ Tiere “ im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 UVPG vermissen .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Eine Auseinandersetzung habe sich jedoch aufgedrängt , da der Beklagte gewusst habe , dass in der Region eine Vielzahl von Rotmilansichtungen erfolgt sei .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Im Windkrafterlass seien für Rotmilanhorste ein zwingender Abstand von 1.000 m und ein regelmäßiger Abstand von 6.000 m vorgesehen .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Letzterer sei hier bei weitem unterschritten .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die von der Beigeladenen vorgelegte UVP-Vorprüfung verweise auf die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung und lasse nicht erkennen , wie diese in die UVP-Vorprüfung eingeflossen sei .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der Beklagte weigere sich rechtswidrig , diese vorzulegen .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Außerdem werde das Schutzgut Kultur- und Sachgüter fehlerhaft berücksichtigt .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die von der Beigeladenen vorgelegte UVP-Vorprüfung gehe davon aus , dass im Untersuchungsgebiet keine geschützten Denkmäler vorlägen .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Jedoch befänden sich in unmittelbarer Nähe zu den Anlagen die landschaftsprägenden Baudenkmäler Kloster ... ( ... ) , die ehemalige Deutschordenskomturei ... und die mittelalterlichen frühzeitlichen Vorgängerbauten dieser Deutschordenskomturei .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Das Landesamt für Denkmalpflege habe ein Gutachten gefordert und den Beklagten gebeten , mit einer Zulassungsentscheidung zuzuwarten .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der Beklagte habe eigenmächtig festgelegt , dass überschlägig von keinen negativen Auswirkungen ausgegangen werden könne .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Kläger könnten sich auf die fehlende Unterlassung der Umweltverträglichkeitsprüfung auch als drittschützendes Recht berufen .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Ein weiter und effektiver Zugang zu den Gerichten setze voraus , dass die Verfahrensfehler der Umweltverträglichkeitsprüfung selbstständig gerügt werden könnten .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs folge aus der UVP-Richtlinie ein eigenständiges Recht des betroffenen Einzelnen auf Bewertung der Umweltauswirkungen des fraglichen Projekts durch die zuständigen Stellen und auf Anhörung .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die betroffene Öffentlichkeit müsse daher , im Einklang mit dem Ziel , ihr einen weiten Zugang zu Gerichten zu gewähren , zur Stützung eines Rechtsbehelfs , mit dem die Rechtmäßigkeit von Entscheidungen im Sinne der Richtlinie angefochten werde , grundsätzlich jeden Verfahrensfehler geltend machen können .
|
[
"subsumption",
"other",
"conclusion",
"definition"
] |
[
"definition"
] |
Zu einer versteckten Popularklage komme es in solchen Fällen nicht , weil nach § 2 Abs. 6 Satz 2 UVPG die betroffene Öffentlichkeit auf diejenigen begrenzt werde , die durch die Zulassungsentscheidung in ihren Belangen berührt würden .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der Beklagte beantragte mit Schreiben vom 19. Mai 2015 ,
|
[
"definition",
"subsumption",
"conclusion",
"other"
] |
[
"other"
] |
die Klage abzuweisen .
|
[
"conclusion",
"subsumption",
"definition",
"other"
] |
[
"other"
] |
Zur Begründung führte er aus , dass die Klage zwar zulässig sei , weil sich das Anwesen der Kläger möglicherweise im Einwirkungsbereich der Windkraftanlagen bezüglich Lärm und Schattenwurf befinde .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Unzutreffend sei jedoch , den Bereich des Anwesens der Kläger als reines Wohngebiet einzustufen .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Aufgrund der Kleinräumigkeit des ...
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Ortsteils ... bilde dieser insgesamt den Maßstab der näheren Umgebung .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Bei der Art der Nutzung sei planungsrechtlich ein weiterer Umgriff als Beurteilungsmaßstab zugrunde zu legen als beim Maß der Nutzung .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Landwirtschaftliche Hofstellen , Gewerbebetriebe sowie Wohnhäuser seien mitprägend für die Gebietseinstufung .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Das Gebiet habe eindeutig den Charakter eines klassischen Dorfgebietes .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Kläger könnten sich nicht darauf berufen , dass die Genehmigung unter Verstoß gegen das UVPG ergangen sei und ihnen deshalb ein Anspruch auf Aufhebung der Genehmigung nach § 4 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 des UmwRG zustehe .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Zwar sei der Anwendungsbereich des UmwRG eröffnet .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Aufgrund der insgesamt sechs genehmigten Anlagen auf ... , ... und ...
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Flur sei gemäß § 3c UVPG i. V. m. Nr. 1.6.2 der Anlage 1 zum UVPG eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls durchzuführen gewesen .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Auch könnten sich die Kläger als natürliche Personen nach § 4 Abs. 3 UmwRG i. V. m. § 61 Nr. 1 VwGO auf eine Verletzung des § 4 Abs. 1 UmwRG berufen , ohne dass es darüber hinaus der Feststellung einer Rechtsverletzung der Kläger im Sinne von § 113 Abs. 1 Satz 1 VwGO bedürfe .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Allerdings könnten die Kläger einer Verletzung des § 4 Abs. 1 UmwRG nicht mit Erfolg rügen , denn es sei weder eine nach dem Gesetz erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung oder zumindest eine erforderliche Vorprüfung des Einzelfalls über die UVP-Pflichtigkeit unterblieben ( § 4 Abs. 1 Nr. 2 UmwRG ) , noch könnten sie geltend machen , dass die durchgeführte Vorprüfung des Einzelfalls über die UVP-Pflichtigkeit nicht dem Maßstab des § 3a Satz 4 UVP genüge ( § 4 Abs. 1 Satz 2 UmwRG ) .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der Beklagte habe die gebotene allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls nach den gesetzlichen Maßstäben durchgeführt mit dem Ergebnis , dass aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG angeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch die Errichtung und den Betrieb der Windkraftanlagen nicht zu erwarten seien und somit die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht notwendig sei .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Rüge der Kläger , im Rahmen der Vorprüfung sei das Schutzgut Tiere , insbesondere die Avifauna , nicht berücksichtigt worden , sei nicht hinreichend substantiiert , da sie nicht erkennen lasse , auf welche Teile der Avifauna sich die Kläger im Detail berufen wollten .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der Vorwurf treffe überdies nicht zu .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der Beklagte habe sich im Genehmigungsverfahren ausführlich mit dem Schutzgut Tiere , insbesondere mit dem Tötungsrisiko kollisionsgefährdeter Vogel- und Fledermausarten , auseinandergesetzt und sei zu dem Ergebnis gelangt , dass sich die durch die Windkraftanlagen ergebenden Beeinträchtigungen nicht negativ auf die Erhaltungszustände betroffener Arten auswirkten .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Unter Berücksichtigung von Vermeidungs- , Minimierungs- und Ausgleichsmaßnahmen seien keine durch die Errichtung der Windkraftanlage entscheidenden Schutzgüter nachhaltig betroffen , so dass keine Notwendigkeit für die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung bestanden habe .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Gründe , die zu einer fehlerhaften Entscheidung des Beklagten geführt hätten , seien nicht ersichtlich .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Daher sei insoweit die Zulässigkeit der Klage zu verneinen .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Klage sei unbegründet .
|
[
"definition",
"subsumption",
"conclusion",
"other"
] |
[
"other"
] |
Es seien keine Gründe ersichtlich , die darauf hindeuteten , dass die Kläger durch die Errichtung und den Betrieb der Windkraftanlagen in ihren subjektiven Rechten verletzt werden könnten .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Kläger seien keinen schädlichen Umwelteinwirkungen durch periodischen Schattenwurf ausgesetzt .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Nach den Schattenwurf-Hinweisen des Länderausschusses für Immissionsschutz 2002 sei eine astronomisch maximal mögliche Beschattungsdauer von bis zu 30 Minuten täglich sowie von jährlich bis zu 30 Stunden zumutbar .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Aus der von der Beigeladenen vorgelegten Schattenwurfberechnung ergebe sich am Anwesen der Kläger ( Immissionsort AJ ) in der Summe aller einwirkenden Anlagen eine Dauer des periodischen Schattenwurfs von maximal 22 Stunden und 25 Minuten pro Jahr und maximal 26 Minuten pro Tag .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Berechnungen gingen dabei davon aus , dass die Sonne täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang scheine , die Rotorfläche immer senkrecht zur Sonneneinfallrichtung stehe und sich die Rotoren der Windkraftanlage immer drehten .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Am Anwesen der Kläger werde somit weder die maximale tägliche Immissionsdauer noch die jährliche Immissionsdauer überschritten .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Daher habe es in Bezug auf das klägerische Anwesen keiner detaillierten Regelung zur Begrenzung des periodischen Schattenwurfes bedurft .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der Einwand der Kläger , dass eine differenzierte Betrachtung für die drei genehmigten Anlagen nicht möglich sei , sei unzutreffend .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die von der Beigeladenen vorgelegte Schattenwurfberechnung enthalte neben der Berechnung der Summenwirkung aller sechs betrachteten Windkraftanlagen auch eine Einzelberechnung der auf den jeweiligen Immissionsort einwirkenden Windkraftanlage .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Schattenwurfberechnung sei zum Bestandteil der Genehmigung gemacht worden .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Aus dieser gehe eindeutig hervor , um welche Immissionsorte es sich handle , wo diese lägen und wie die einzelnen Windkraftanlagen die jeweiligen Immissionsorte beschatteten .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Damit sei der Vorwurf der Kläger , die Auflagen unter Nr. 6.2.2.6 seien zu undifferenziert , nicht nachvollziehbar .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Auflage Nr. 6.2.2.6 beziehe sich ohne weiteres nicht allein auf die einzelnen streitgegenständlichen Windkraftanlagen , sondern auf alle insgesamt sechs Anlagen .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Wäre dies anders beabsichtigt gewesen , so wäre in die Auflage eine entsprechende Formulierung aufgenommen worden .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Da die Schattenwurfberechnung für alle drei Genehmigungsverfahren zusammen erstellt worden sei und Immissionsorte sowie Beschattungsdauergrad erkennen lasse , sei auch für die Beigeladene eindeutig nachzuvollziehen , an welche Auflagen sie sich zu halten habe .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Kläger seien auch keinen schädlichen Umwelteinwirkungen durch Lärm ausgesetzt .
|
[
"subsumption",
"conclusion",
"definition",
"other"
] |
[
"other"
] |
Dies gelte zunächst für den hörbaren Luftschall .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Das Anwesen der Kläger sei in der Schall-Immissionsberechnung mit dem Immissionsort P berücksichtigt worden .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Der in dem Bescheid festgesetzte Immissionsort Y liege wie folgt von den streitgegenständlichen Windkraftanlagen entfernt : 820 m von der Anlage Gemarkung ... ; 1.450 m von der WEA 1 auf ...
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Flur ; 1.070 m von der WEA 2 auf ...
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Flur .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Sowohl im Hinblick auf die Summenwirkung der drei Windenergieanlagen als auch bei ausschließlicher Betrachtung der Geräuschimmissionen der einzelnen Windkraftanlage sei der im Genehmigungsbescheid festgesetzte Immissionsort Y der maßgebliche Immissionsort im Sinne der TA-Lärm .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Für den Immissionsort P sei daher kein Immissionsrichtwertanteil festzusetzen gewesen .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Bei Einhaltung der immissionsschutzbezogenen Auflagen im Genehmigungsbescheid ( insbesondere des unter Ziffer 6.2.2.3 festgesetzten Schallleistungspegels ) sei sichergestellt , dass auch am Anwesen der Kläger in der Summe aller einwirkenden Geräusche die Immissionsrichtwerte eines Dorfgebiets von 60 dB ( A ) tags und 45 dB ( A ) nachts eingehalten seien .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Beim Immissionsort Y sei von einer möglichen Gebietseinstufung als allgemeines Wohngebiet ausgegangen worden .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Damit könnten die maßgeblichen Immissionsrichtwerte auch am Anwesen der Kläger unproblematisch eingehalten werden .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Für die streitgegenständlichen drei Windenergieanlagen seien beim Anwesen der Kläger die maßgeblichen Immissionsrichtwerte durch die Teilbeurteilungspegel tags um mindestens 28 dB ( A ) und nachts um mindestens 13 dB ( A ) unterschritten .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Bestimmung und Berücksichtigung einer Vorbelastung sei daher nicht erforderlich gewesen .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Unzutreffend sei auch die Auffassung der Kläger , dass eine Gesamtbetrachtung von Vorbelastungen bewusst unterblieben sei .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Am Immissionsort des Anwesens der Kläger liege der zu erwartende Beurteilungspegel aller sechs genehmigten Windkraftanlagen in der Summe bei 35,3 dB ( A ) tags und nachts .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Gehe man theoretisch davon aus , dass die auf den Immissionsort P einwirkenden Geräuschimmissionen gewerblicher und landwirtschaftlicher Nutzungen den zulässigen Immissionsrichtwert von 45 dB ( A ) nachts ausschöpften , so liege der Beurteilungspegel in der Summe bei 45,4 dB ( A ) nachts .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Diese Pegelerhöhung um 0,4 dB ( A ) sei aus immissionsschutzfachlicher Sicht irrelevant .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Im Ergebnis sei festzustellen , dass an dem genehmigungsrechtlich festgesetzten Immissionsort Y keine im Sinne der TA Lärm relevante Vorbelastung bestehe .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Einwände der Kläger gegen die Verwendung der Software WindPRO und die Anwendung der DIN ISO 9613 Blatt 2 für die Schall-Immissionsberechnung griffen nicht durch .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Bei diesem Prognoseverfahren handle es sich um ein etabliertes und fachlich anerkanntes Berechnungsverfahren .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Es gebe keine anderen gleichwertigen oder besseren Rechenmodelle zur Prognose der durch Windkraftanlagen verursachten Geräuschimmissionen .
|
[
"definition",
"other",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Das Bayerische Landesamt für Umwelt habe in der Umgebung mehrerer Windkraftanlagen Immissionsmessungen durchgeführt , bei denen die Berechnungsergebnisse der mittels der Software WindPRO erstellten Schallimmissionsprognosen messtechnisch bestätigt worden seien .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Auch die Einwände der Kläger hinsichtlich eines starren meteorologischen Koeffizienten von 2,0 dB ( A ) griffen nicht durch .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
In der Schall-Immissionsberechnung sei der Wert der meteorologischen Korrektur auf null gesetzt worden .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
In der Regel ergebe sich bei hohen Schallquellen , wie bei Windkraftanlagen , für Cmet auch ein Wert von 0. Es könne daher von sicheren Berechnungsergebnissen ausgegangen werden .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die der Genehmigung zugrunde liegenden Immissionsrichtwertanteile seien gemäß den Hinweisen des Länderausschusses für Immissionsschutz von 2005 „ Schallimmissionsschutz von Windenergieanlagen “ ermittelt worden .
|
[
"conclusion",
"definition",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Beurteilungspegel der Immissionsprognose seien mit dem typischen Wert der Serienstreuung ( Unsicherheit bei der Vermessung der Windkraftanlage ) um einen Zuschlag von 2 dB ( A ) erhöht worden .
|
[
"conclusion",
"other",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die vorgelegte Schall-Immissionsberechnung stehe im Einklang mit diesen Hinweisen .
|
[
"other",
"conclusion",
"definition",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Die Berechnungsergebnisse und die daraus resultierenden , festgesetzten Immissionsrichtwertanteile seien als sicher einzustufen .
|
[
"other",
"definition",
"conclusion",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Auch die Einwände der Kläger hinsichtlich Ton- und Impulshaltigkeit seien unzutreffend .
|
[
"definition",
"conclusion",
"other",
"subsumption"
] |
[
"subsumption"
] |
Nach dem Windkrafterlass seien Windkraftanlagen in der Regel nicht geeignet , tonhaltige und impulshaltige Geräusche hervorzurufen .
|
[
"conclusion",
"other",
"subsumption",
"definition"
] |
[
"definition"
] |
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.